600 kWh-Batteriespeicher bringt Energiewende voran

Stadtwerke Vilsbiburg betreiben Wasserversorgung zu über 80 Prozent mit Solarstrom

Um den Eigenverbrauch der Freiflächen-Photovoltaikanlage am Saliterweg auszubauen, wurde am 9. März ein 600 kWh Lithium-Ionen-Batteriespeicher von Stadtwerke-Mitarbeitern in Betrieb genommen. Der jährliche Stromverbrauch von 620.000 kWh für die vier Trinkwasserbrunnen kann so zu über 80 Prozent in der nur 100 Meter entfernten PV-Anlage eigenerzeugt werden und verbessert die Energiebilanz der Stadtwerke um ca. 155 Tonnen Kohlendioxyd.

 

Während die beiden großen Brunnenpumpen mit 140 kW Förderleistung tagsüber von der PV-Anlage direktversorgt werden, werden die beiden kleineren Pumpen mit ca. 72 kW Förderleistung nachts aus dem Batteriespeicher betrieben. Von den für die Wasserversorgung jährlich benötigten 620.000 kWh können zukünftig über 500.000 kWh, vor Ort produziert werden. Ca. 360.000 kWh von der PV-Anlage werden direkt im Wasserwerk verbraucht und weitere 140.000 kWh über den Batteriespeicher in den Nachtstunden.

 

Amortisation in nur wenigen Jahren

Aufgrund der Energiekostenexplosion Ende 2021 entschieden die Stadtwerke 2022 kurzfristig neben der bereits geplanten PV-Anlage mit einer Leistung von ca. 1,4 MW jährlich in einen Batteriespeicher mit Kosten von 300.000 Euro zu investieren. Aufgrund der aktuell hohen Börsenpreise hätten die Stadtwerke ohne den Speicher Strom für 280.000 Euro einkaufen müssen. Selbst bei zukünftig sinkenden Einkaufspreisen amortisiert sich die gesamte Anlage in nur wenigen Jahren. Neben der CO2-Einsparung stellt sich für Bürgermeisterin Sibylle Entwistle ein weiterer Nutzen für die Bürger Vilsbiburgs heraus: die Wasserpreise können bei weiter steigenden Strompreisen stabil gehalten werden.

 

Regionalstromprodukt VIB-Regio

Den Überschuss an PV-Strom von jährlich ca. 700.000 kWh aus der PV-Freiflächenanlage am Saliterweg vermarkten die Stadtwerke über das Regionalstromprodukt VIB-Regio an private Haushalte sowie Gewerbebetriebe. Im VIB-Regio-Tarif werden ausschließlich Strommengen aus regenerativen Erzeugungsanlagen verschiedenster Größe im Umkreis von 50 Kilometern vermarktet.